Copyright by Tony Krone aka Hyper
|
![]() |
|||||||
4. Spieltag --- THW Kiel - HC Empor Rostock --- 13.10.2007
Am gestrigen Samstag wartete mit der Jugend-Mannschaft des Triple-Gewinners der letzten Saison der erste richtig schwere Gegner. Die Kieler, die mit 4:2 Punkte gut in die Saison gestartet und nur gegen die Bramstedter TS unterlegen waren, wollten dem Tabellenführer aus Rostock natürlich ein Bein stellen. Auf Seiten des HCE gab es eine Veränderung im Team im Vergleich zur Partie in Schwerin: Kay Landwehrs rückte für René Gruszka auf die Rückraum-Rechts Position. Die Gastgeber hatten mit mehr Problemen zu tun, da einige Stammkräfte, so auch der beste Werfer des Teams, schulisch bedingt fehlten. Um 17:00 Uhr ertönte der Pfiff und das Spitzenspiel begann.
Man merkte früh, dass sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber standen. Keiner konnte sich weiter als ein Tor absetzen und deshalb blieb es ständig spannend. Die höchste Führung in der ersten Halbzeit war ein 10:08 für die Jungs von Empor oder ein 14:12 für den THW. Allerdings war die Chancenverwertung auf Seiten der Rostocker einfach zu schlecht um den spielerischen Unterschied deutlich zu machen. Viel zu oft wurde der Torwart getroffen, obwohl es beste Einwurfmöglichkeiten gab. Zu Beginn erspielten man sich noch aussichtsreiche Wurfpositionen, doch im weiteren Spielverlauf fiel dem HCE kaum noch etwas gegen die gut stehenden Kieler ein. Einige unnötige Abschlüsse und Zeitspiel waren die Folge. Trotzdem war man in der Lage kurz vor der Halbzeit in Führung zu gehen und sich mit einem 16:15 auf die zweiten 30 Minuten vorzubereiten. Nach der Ansprache und dem Seitenwechsel spielten weiterhin beide Teams auf Augenhöhe. Wieder wechselten die Führungen hin und her, aber die Schwarz-Weißen bauten konditionell spürbar ab. Die Tore wurden nur noch aus Einzelaktionen erzielt und das Mannschaftsspiel völlig vernachlässigt. Jedoch konnte man dies kaum ausnutzen, da man sich sogar bei doppelter Überzahl schwer tat. Auch die Wurfquote konnte nicht erhöht werden und der Torwart des Gegners entwickelte sich zum großen Rückhalt seiner Abwehr. Als die Heimmannschaft eine Führung immer wieder verteidigen konnte, sah es auf Seiten des HCE nicht besonders gut aus. Doch angetrieben von den mitgereisten Fans, die mit Tröten und Trommeln die Spieler nach vorne peitschten, erfolgte die große Wende im Spiel. Plötzlich klappte alles und die Verkrampfung im Angriffspiel konnte abgelegt werden. Durch einen 7-0-Lauf der Rostocker war die Partie plötzlich innerhalb von 5 Minuten gekippt und entschieden. Die daraus resultierende Führung wurde nicht mehr abgegeben, da die Zebras auch völlig geschockt agierten und nicht mehr in der Lage waren, sich gegen die drohende Niederlage zu wehren. Der 30:25 Auswärtssieg war das Ergebnis eines harten Kampfes und natürlich auch einer Portion Glück. Erfreulich war, dass trotz dem knappen Spielstand alle Akteure eingesetzt wurden und Tobias Hartlieb - dem nominell 3. Torwart - sogar seinen Kasten sauber halten konnte. Mit nun 8:0 Punkten steht man weiterhin an der Sonnenseite der Tabelle und kann in der spielfreien Zeit an den verbesserungswürdigen Dingen feilen. Georg Hoene - 6 Paraden Tom Riedel - 8 Paraden Tobias Hartlieb - 3 Paraden Michael Höwt - 5 Tore Thomas Sanftleben - 10 Tore Florian Zemlin - 1 Tor Kay Landwehrs - 3 Tore Erik Schumacher - 2 Tore Max Stooß - 4 Tore Felix Handschke - 2 Tore Florian Glamann - kein Tor Martin Koszinski - kein Tor René Gruszka - 3 Tore |
|
|||||||
![]() |