Copyright by Tony Krone aka Hyper
 


3. Spieltag --- Post Schwerin - HC Empor Rostock --- 07.10.2007

Derbyzeit in Schwerin! Die Post-Junioren baten heute zum Tanz der Rivalen gegen Rostock. In der sehr gut gefüllten Halle an der Erich-Kästner-Schule sollte es zum Duell der einzigen Mecklenburger Mannschaften in der Regionalliga kommen. Die Begegnung der beiden Teams, die sich sehr gut gegenseitig kennen, versprach ein heißes Spiel zu werden.
So pfiffen die Schiedsrichter das Spiel an und die Empor-Jungs waren gewillt, ihre Weiße Weste zu behalten, die die Schweriner schon in Bad Schwartau verloren hatten. Die ersten Aktionen begannen sehr hektisch auf Seiten des HCE. Viele Chancen wurden vergeben und in der Abwehr nicht richtig zugepackt. Infolgedessen war die 7:2 Führung der Gastgeber ein Warnschuss sowie ein Wachmacher. Doch Trainer Rabenhorst wusste seine Jungs zu motivieren und umzustellen, was der Mannschaft einen klaren Auftrieb gab. Also machten sich die Blauen auf eine Aufholjagd, aus der mit viel Einsatz der Ausgleich resultierte. Georg Hoene, der zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel fand, steigerte sich nun und konnte wichtige Bälle parieren. Die Mannschaft konnte den Schwung dieses Tore-Laufs mitnehmen und so nach etwa 20 Minuten das erste Mal die Führung erobern. Die Auszeit der Schweriner brachte auch keine Änderung im Spiel und so war der Halbzeitstand von 17:14 für den HCE eine logische Folge. Doch das Ergebnis sah wesentlich besser aus, als es der Spielverlauf hergab. Die Wurfquote war nicht nach den Vorstellung der Akteure doch trotzdem war man froh, eine Führung in die Pause gerettet zu haben.
Im 2. Durchgang änderte sich das Auftreten der Teams kaum. Es war weiterhin ein Riesenkampf und die Rostocker konnten stets ein Tor vorlegen, auf was die Schweriner meist zu antworten wussten. Die Angriffe liefen fast nur noch über Max Stooß, der glänzend aufgelegt war. Auch der eingewechselte Torwart Tom Riedel, der nach einer Verletzung im Tor stand, hielt die Abwehr zusammen uns so manch ganz wichtigen Ball. Die Zeitstrafen häuften sich auf Seiten des HCE und man hatte manchmal das Gefühl, dass die Referees mit zweierlei Maß die Aktionen werteten. Ohne jetzt anschuldigend zu wirken, hätte ein Spieler besser auf die Bretter einer großen Theaterbühne gepasst, als aufs Spielfeld. Doch nachdem man sich auf die Scharmützel eingestellt hatte, lief es wieder besser und mit dem 26:21 schien die Partie entschieden. Falsch gedacht! Die Schweriner gaben sich nicht auf, sondern kämpften sich wieder heran auf bis zu 2 Tore. Mit letzter Kraft und unter dem Jubel der mitgereisten Fans, sowie der Mannschaftskollegen erzielte Kay Landwehrs ein "Zitter-Murmel-Herzstillstand-Tor", was die endgültige Entscheidung herbei brachte. Der 28:25 Sieg war das Resultat von viel Einsatz und guten Leistungen von Spielern, die sonst eher selten so im Rampenlicht stehen!

Georg Hoene - 7 Paraden - nach schwachem Beginn gesteigert - Verletzung wohl nicht so schlimm
Tom Riedel - 6 Paraden - hielt den Sieg fest - parierte die "Wichtigen"
Michael Höwt - 3 Tore - unsicherer Wurf - insgesamt ziemlich schlecht
Thomas Sanftleben - 8 Tore - gutes Spiel im Angriff  & Abwehr - Rote Karte war überflüssig
Florian Zemlin - 1 Tor - nicht so stark - kam mit der Abwehr nicht zurecht
René Gruszka - 0 Tore - stand erneut neben sich
Erik Schumacher - 2 Tore - wieder effektiv - noch ohne Fehlwurf in der Saison
Max Stooß - 7 Tore - spielte fantastisch - absoluter Matchwinner
Felix Handschke - 3 Tore - recht gute Leistung
Martin Koszinski - 0 Tore - erstes Spiel in dieser Saison - fand nicht so gut ins Spiel
Kay Landwehrs - 4 Tore - tolle Partie - aber zu viele Ballverluste



 

>>>Teamnews<<<
Nächstes Spiel:
HCE - AMTV Hamburg

15. Februar

14.00 Uhr

Scandlines-Arena
AMTV Hamburg

Platz 7

12 Punkte

Hinspiel: 25:26 (A)
Invalidenliste:

angeschlagen: -

verletzt: -
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden