Copyright by Tony Krone aka Hyper
|
![]() |
|||||||
2. Spieltag --- HC Empor Rostock - TSV Ellerbek --- 30.09.2007
An dem heutigen Sonntag sollte es also die Heimpremiere der aktuellen Regionalliga-Saison geben. Doch das angekündigte "Spitzenspiel", wie das Spiel im vorhinein tituliert wurde, konnte diese hohen Erwartungen zu keiner Zeit erfüllen.
Die Partie begann "suboptimal" für die Emporjungs. Die Nervosität war ihnen spürbar anzumerken und so entwickelte sich eine sehr zerfahrene Begegnung. Die Ellerbeker, die ihre Chancen meist konsequent zu nutzen wussten, zeigten des öfteren die Lücken im Deckungssystem der Gastgeber auf. Das Spiel über den Kreis bereitete große Probleme und deshalb lief man auch in der Anfangsphase einem Rückstand hinterher. Schon zu Beginn des Spiels zeigten die Schiedrichter, wo die Messlatte für Zeitstrafen liegen würde, sehr tief. Es gab allerhand Zeitstrafen auf beiden Seiten, welche die Mannschaften jedoch nie wirklich effektiv ausnutzen konnten. Doch nachdem sich die Spieler auf Seiten des HCE eingeworfen hatten, konnten sie verkürzen - ausgleichen - und in Führung gehen. Jedoch wussten die Gäste das Spiel weiter offen zu gestalten, ehe sich die Blau-Gelben mitte der 1. Halbzeit absetzen konnten und so einen sicheren 6 Tore-Abstand erarbeiteten. Auffallend war, dass den sonst so ballsicheren Akteure sehr viele Fehlabspiele unterliefen und so viele Angriffe gar nicht mit einem Torwurf beendet werden konnten. Als dann endlich der Halbzeitpfiff ertönte, war allen die Erleichterung anzumerken. Zwar führte man mit 17:11, doch fast alle Spieler präsentierten sich unter ihren Möglichkeiten. Nachdem es in der Kabine etwas lauter wurde, wollten die Jungs endlich aufwachen und auch den Zuschauern etwas mehr Glanz bieten. Allerdings konnten sie sich nicht auf ihre Stärken besinnen und das Trauerspiel der ersten 30 Minuten wurde fortgesetzt. Es wurde im Angriff kaum Druck erzeugt und in der Abwehr nicht richtig zugepackt. Die Hinausstellungen häuften sich und die Gangart wurde allgemein ruppiger. Höhepunkt war das brutale Einsteigen eines Hamburgers bei René Gruszka, was mit einem 7-Meter und einer Roten Karte honoriert wurde. Trotz der häufigen Überzahlspiele konnte man sich nicht mehr absetzen und deshalb blieben die Gäste stets auf Tuchfühlung. Das lag einerseits an der mangelhaften Chancenverwertung, als auch an den harmlosen Attacken auf die Deckung. Ohne die Leistung mancher entschuldigen zu wollen, war die Doppelbelastung einigen Rostockern anzumerken. Die Spieler versuchten sich noch mal aufzubäumen und die Begegnung endgültig zu ihren Gunsten beenden zu können. Mit dem 30:24 dachten schon alle an die Entscheidung, jedoch kämpften sich die Ellerbeker wieder auf 3 Tore heran. Grund dafür war eine Rote Karte für Bernt Kratkey, der den Schiedsrichtern den Scheibenwischer gezeigt haben sollte. Der Trainer war nach dieser Aktion komplett bedient und als schlussendlich der 32:28 Sieg eingefahren wurde, konnte man sich über diese grottige Vorstellung nicht wirklich freuen. In den nächsten Spielen wird es wichtig sein, diese Partie zu vergessen, um wieder mit erhobenem Haupt um Punkte kämpfen zu können. Georg Hoene - 10 Paraden - erreichte Normalform Tom Riedel - 8 Paraden - auch er als einer der einzigen mit anständigem Spiel Michael Höwt - 8 Tore - wieder gute Leistung, sehr sichere 7-Meter Thomas Sanftleben - 8 Tore - nicht die Führungsfigur wie sonst, wirkte müde Florian Zemlin - 4 Tore - bemühte sich sehr, aber oft glücklos René Gruszka - 0 Tore - ein ganz schwarzer Tag für ihn Erik Schumacher - 1 Tor - im Angriff unauffällig, in der Abwehr mit mit dummen 2 Minuten Bernt Kratkey - 5 Tore - schlechte Wurfquote, wird der Mannschaft trotzdem fehlen Felix Handschke - 1 Tor - spielte nur 3 Angriffe Kay Landwehrs - 2 Tore - hatte Probleme, einige Ballverluste Max Stooß - 3 Tore - recht guter Ersatz für Bernt, in der Abwehr zu zögerlich |
|
|||||||
![]() |