Copyright by Tony Krone aka Hyper
 

 
8. Spieltag - TuS Esingen gegen HC Empor Rostock am 29. November

 
Nach dem letzten, langerwarteten Erfolg gegen den TSV Ellerbek, bei dem erstmals die drei Männerspieler René Gruszka, Michael Höwt und Florian Zemlin mitwirkten, war die Emporsieben wieder punktemäßig im Soll. Trotz der bisherigen Pleitenserie in der Fremde, fuhren die Spieler frohen Mutes in das ferne Esingen, eine bis dato unbekannte Mannschaft, die nur Schwerin im bisherigen Saisonverlauf schlagen konnten.
Die TuS aus Esingen, eine junge Truppe und Aufsteiger aus Hamburg, präsentierte sich zu Beginn sehr nervös und der HCE zeigte schnell, wer hier die spielbestimmende Mannschaft sein würde. Mit gut vorgetragenen Angriffen und einer soliden Abwehrarbeit konnten sich die Wegner-Schützlinge absetzen, doch dann schlichen sich kleine Fehler ins Empor-Spiel ein. Die Viertoreführung, die mit teilweise höchst ansehnlichem Angriffsspiel erspielt wurde begann zu schmelzen, da in der Offensive zahlreiche Bälle verloren gingen. Schon nach etwa 15 Minuten konnten 8 Angriffe "dank" Ballverlusten nicht mit einem Torwurf abgeschlossen werden. Auf der Gegenseite setze sich der auffälligste Spieler der Partie, ein 16-jähriger Rechtsaußen, ein ums andere Mal durch und verringerte so den Rückstand der Esinger. Als sich die Empor-Jungs wieder auf ihr Spiel besannen, legten sie wieder einen Zahn zu und konnten den Gastgeber auf Distanz halten. Trotz einiger Konter-Gegentore, die Torwart Georg Hoene aufbrachten, spielte der HCE seinen Stiefel mehr schlecht als recht runter und führte zur Halbzeit zwar mit 2 Toren, konnte aber mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein.
In der zweiten Halbzeit wurde eine neue Deckungsvariante ausprobiert, die jedoch leider keine Früchte trug. Esingen war nun auf Tuchfühlung herangekommen und in der 38. Minute schafften sie beim 17:17 das erste Mal seit der ersten Minute ein Unentschieden. Der HCE agierte weiter pomadig im Angriff und nicht zupackend genug in der Deckung. Häufig gelang der Ball an den Kreis, von wo die Torhüter (Jonny Hagen spielte erstmals seit mehr als 4 Wochen wieder) wenig Chancen gelassen wurden. Vorne wurde meist nur quergespielt und so nicht genügend Druck auf die eigentlich körperlich schwächeren Rand-Hamburger ausgeübt. Außerdem waren die Torfwürfe meist nur halbherzig abgeschlossen und so konnte der Torwart zahlreiche leichte Bälle parieren.
Drei verworfene Siebenmeter und knapp 20 Technik- und Regelfehler sprachen außerdem nicht für ein sicheres Angriffspiel. Mit den Zuschauern im Rücken setzten sie sich ab und führten in der 51. Minute mit 3 Toren. Eine Auszeit von Coach Michael Wegner rüttelte die Spieler nochmal wach und tatsächlich gelang schnell der Ausgleich. Doch wieder kam es so, wie schon oft in dieser Saison. Mit dem Unentschieden wurde das Spielen wieder eingestellt und ein erneuter Rückstand die Folge. Kurz vor Schluss musste der HCE dann aufmachen und kamen sogar auf Schlagdistanz heran, doch die nun euphorisch aufspielenden, aber vor allem kämpfenden, Esinger machten den Sack zu und bezwangen eine Mannschaft aus Rostock, die so in keinem Auswärtsspiel punkten wird.





 

>>>Teamnews<<<
Nächstes Spiel:
HCE - AMTV Hamburg

15. Februar

14.00 Uhr

Scandlines-Arena
AMTV Hamburg

Platz 7

12 Punkte

Hinspiel: 25:26 (A)
Invalidenliste:

angeschlagen: -

verletzt: -
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden